Headerbild-Barrierefreiheit-Pflicht-Abmahnung-Inklusion-Digital-Barrierefrei-fuer-Alle

Digitale Inklusion

Ab 2025 wird digitale Barrierefreiheit zur Pflicht – bist du vorbereitet?

Bis zu 100.000 Euro Bußgeld – und das ist erst der Anfang. Wenn deine Website nicht den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) entspricht, riskierst du nicht nur Abmahnungen, sondern auch massive finanzielle Strafen.
Wer jetzt nicht handelt, könnte schnell zum Ziel von Abmahnanwälten oder Wettbewerbern werden. Klingt vertraut? Das erinnert an die Abmahnwellen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – nur mit einer neuen Zielscheibe: digitale Barrierefreiheit.

Dein Risiko: Was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) bedeutet

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) schreibt vor, dass alle digitalen Angebote – von Websites über Apps bis hin zu digitalen Dienstleistungen – für Menschen mit Beeinträchtigungen zugänglich sein müssen. Verstöße werden hart sanktioniert:

Abmahnung

Abmahnung durch Wettbewerb

Abmahner nutzen jede Lücke.

Bussgeld

Bußgeld bis zu 100.000 Euro

Für Unternehmen, die sich nicht an die Vorgaben halten. 

Iamgeverlust

Imageverlust

Unternehmen, die Barrieren aufrechterhalten, riskieren eine schlechte öffentliche Wahrnehmung.

Fehler wie:

• fehlende Alternativtexte für Bilder,

• nicht ausreichende Farbkontraste oder

• unlesbare Inhalte für Screenreader

…können teuer werden. Abmahner und Wettbewerber haben schon bei der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gezeigt, wie schnell sie reagieren.

Fokus-Barrierefreiheit-Pflicht-Abmahnung-Inklusion-Digital-Barrierefrei-fuer-Alle

Das Barrierefreiheits-
stärkungsgesetz (BFSG) ist die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – und du bist im Fokus

Erinnerst du dich an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)? Abmahnanwälte und Wettbewerber haben mit den neuen Datenschutzregeln ganze Branchen auf den Kopf gestellt. Unternehmen zahlten Millionen für vermeidbare Fehler wie fehlende Datenschutzerklärungen oder Cookie-Banner.
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) hat das Potenzial, eine ähnliche Abmahnwelle auszulösen. Dieses Mal stehen jedoch die digitale Barrierefreiheit und dein rechtliches Risiko im Fokus.

Handeln statt Abwarten: Wie du dich schützen kannst

Warte nicht, bis es zu spät ist. Die Initiative Inklusion Digital: Barrierefrei für Alle und deren Kooperationspartner helfen dir, deine Website Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)-konform zu machen – bevor Abmahnanwälte anklopfen.

Unsere Lösungen:

Kostenlose BFSG-Erstanalyse

Kostenlose BFSG-Erstanalyse:

Find heraus, ob deine Website gefährdet ist.

Strategie

Strategie zur Barrierefreiheit:

Individuelle Maßnahmen für eine rechtssichere Umgebung.

Workshop-Schulung

Workshops & Schulungen:

Lertne, wie Barrierefreiheit einfach und effizient integriert wird.

Im Rahmen der Initiative Inklusion Digital: Barrierefrei für Alle kannst du Förderungen für die Umstellung deiner Website oder Online-Shop beantragen, aber auch für eine Weiterbildung zum Barrierefreiheitsbeauftragten oder Manager*in für digitales Marketing. Außerdem hast du die Chance auf eine barrierefreie Website oder Online-Shop, das Gewinnspiel endet am 31. Januar 2025 – worauf wartest du? Frage unverbindlich den kostenlosen Check an und lande im Lostopf.

Zeit-Laeuft-Barrierefreiheit-Pflicht-Abmahnung-Inklusion-Digital-Barrierefrei-fuer-Alle

Die Zeit läuft: Schütze dich vor Bußgeldern

Der Countdown läuft: Am 28. Juni 2025 wird Barrierefreiheit Pflicht.Bußgelder bis zu 100.000 Euro sind nur ein Teil des Risikos – die Kosten für Abmahnungen und den Verlust von Kunden könnten sogar noch höher ausfallen.
Jetzt zu handeln ist der einzige Weg, um dein Unternehmen zu schützen.

 

Checkliste für deine Website

Lad dir jetzt die Checkliste für deine Website herunter und erfahre, wie du Abmahnungen und Bußgelder vermeiden kannst.

Du willst direkt loslegen und deine Website oder Online-Shop auf digitale Barrierefreiheit prüfen? Wir haben eine Checkliste für dich erstellt, die du direkt von uns zur eigenständigen Prüfung erhältst. So stellst du schnell fest, ob deine Produkte und Dienstleistungen digital für Alle erreichbar sind.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich - bestätige jetzt noch deine E-Mail-Adresse, um die BFSG-Checkliste zu erhalten!

Ist deine Website fit für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)?

Lade dir jetzt unsere kostenlose BFSG-Checkliste als PDF herunter und prüfe in wenigen Minuten selbst, ob deine Website die Anforderungen erfüllt. Einfach Name und E-Mail-Adresse eintragen und sofortigen Zugriff sichern.


Dein Nutzen:

Schnell und einfach herausfinden, ob Handlungsbedarf besteht.

Erste Schritte zur barrierefreien Gestaltung identifizieren.


Unser Angebot:
Falls du mehr Klarheit brauchst, bieten wir dir einen kostenlosen Gesamttest an. Gemeinsam finden wir heraus, wie deine Website vollständig BFSG-konform wird – lass dich professionell beraten!

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

FAQ: Häufige Fragen zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Das BFSG verpflichtet Unternehmen, digitale Inhalte barrierefrei zugänglich zu machen, um Menschen mit Beeinträchtigungen einen gleichwertigen Zugang zu gewährleisten.

Alle Unternehmen, die digitale Inhalte in der EU bereitstellen – unabhängig von Branche. Doch es gibt 2 Ausnahmen: Kleinstunternehmen, die weniger als 10 Personen beschäftigen und einen Jahresumsatz von 2 Mio. EUR nicht überschreiten und Unternehmen, die der Meinung sind, dass die Umstellung auf Barrierefreiheit eine unverhältnismäßige Belastung für das Unternehmen darstellt, können einen Antrag stellen.

Du riskierst Abmahnungen, Bußgelder bis zu 100.000 Euro und langfristige Schäden für dein Unternehmen, sei es finanziell oder reputativ. Und am Ende zahlst du trotzdem für die Umstellung auf digitale Barrierefreiheit, weil das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) am 28. Juni 2025 in Kraft tritt.

Du weißt nicht wie barrierefrei
deine Website ist?
Jetzt Check beauftragen

09-Mann-Frau-High-Five-Kontakt-Inklusion-Digital-Barrierefrei-fuer-Alle
Shopping Basket
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner